Der Begriff „Nachhaltigkeit“ hat gesellschaftlich und politisch stark an Bedeutung gewonnen. Für PATRIZIA war es von Beginn an elementar, auch in diesem Bereich Verantwortung zu übernehmen. Im Fokus steht dabei nicht nur verantwortungsvolles Handeln gegenüber allen Stakeholdern, sondern auch gegenüber der Umwelt und unserer Gesellschaft.
Mit einem verwalteten Immobilienvermögen von über 50 Mrd. Euro trägt PATRIZIA eine große Verantwortung. PATRIZIA bekennt sich nicht nur zu verantwortungsvollem Handeln, sondern versteht sich als Motor für den Wandel in der Immobilienbranche. Dieses Verantwortungsbewusstsein beeinflusst die tägliche Arbeit rund um den gesamten Lebenszyklus der gemanagten Immobilien und führt zu fortlaufenden Verbesserungen in der gesamten PATRIZIA Gruppe.
Durch die fortschreitende Digitalisierung in nahezu allen Branchen ergeben sich auch für die Bereiche Immobilienverwaltung und -management zunehmend interessante Ansatzpunkte zum Schonen von Ressourcen durch digitale Lösungen. Das PATRIZIA Innovation Lab analysiert und implementiert hierfür neue Technologien und Lösungen.
Eine der geschäftspolitischen Leitlinien von PATRIZIA ist es, umweltfreundliche Standards zu integrieren, wo immer dies möglich ist. Unser Ziel ist es, Immobilien zu managen, die den heutigen Gebäudestandards für Energieeffizienz, Wassereffizienz, Abfallreduzierung sowie Gesundheit und Sicherheit entsprechen oder bestenfalls die aktuellen Anforderungen übertreffen.
Beispiel: Einsatz von erneuerbaren Energiequellen: Kohlendioxid (CO2) stellt weltweit rund 80 % der Treibhausgase dar, welche unter anderem für die Erderwärmung verantwortlich gemacht werden. Die EU hat sich darauf verständigt bis 2030 die Emissionen um 55 % gegenüber dem Stand von 1990 zu verringern.
PATRIZIA unterstützt diese Vorgehensweise ausdrücklich, z. B. mit folgenden konkreten Maßnahmen:
Durch diese nachhaltigen Maßnahmen werden jährlich rund 50.000 Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen eingespart und maßgeblich natürliche Ressourcen geschont.
Ab 10. März 2021 trat die neue EU-Verordnung über "nachhaltigkeits- bezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor" in Kraft. Sie ist Teil der EU-Maßnahmen für ein nachhaltiges Finanzwesen. Entsprechende Informationen dazu haben wir in einem Dokument für Sie zusammengefasst.
Bei dem Fonds PATRIZIA GrundInvest Heidelberg Bahnstadt handelt es sich um ein ESG-Strategieprodukt gemäß Art. 8 Offenlegungsverordnung. Details hierzu siehe in Anlage V des Verkaufsprospekts.
PATRIZIA legt Wert darauf, einen angemessenen Teil des geschäftlichen Erfolges an die Gesellschaft zurückzugeben. Das war auch der Grund, warum vor nun bereits mehr als 22 Jahren die PATRIZIA Foundation gegründet wurde. Mit dem langjährigen Know-how und einem hohen persönlichen Engagement werden seit 1999 weltweit Orte erschaffen, die Kindern und Jugendlichen Zugang zu Bildung, einem sicheren Zuhause und medizinischer Versorgung geben.
Als Reaktion auf die seit 2020 vorherrschende Corona-Pandemie hat die PATRIZIA Foundation einen Nothilfefonds, den „Corona Fund Education Healthcare“, eingerichtet, damit die Kinderhäuser ihre Arbeit weltweit fortsetzen können. Der Fonds stellte einerseits kurzfristig Mittel zur Verfügung, beispielsweise für Kinder, die durch die Schulschließungen keine warme Mahlzeit mehr am Tag erhalten, und verfolgt andererseits auch längerfristige Ziele. Dazu gehören Hygienemaßnahmen, um der Ausbreitung von Covid-19 vorzubeugen, aber auch die Förderung von E-Learning durch entsprechendes Equipment und die erforderliche Infrastruktur. So entwickelt die Stiftung aktuell ein adaptives Konzept für den „Digital Classroom“. Dieses Projekt soll zunächst in drei Pilotländern (Nepal, Kamerun und Ruanda) umgesetzt werden.
Bis heute hat die PATRIZIA Foundation zusammen mit ihren lokalen Partnern in weltweit elf Ländern insgesamt 19 Einrichtungen geschaffen, darunter Schulen, Unterkünfte und medizinische Einrichtungen. Weitere Kinderhäuser sind schon in Planung.
Die PATRIZIA Foundation trägt durch ihre Arbeit dazu bei, dass Kinder und Jugendliche Zugang zu hochwertiger Bildung bekommen und unterstützt damit das Bildungsziel der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (SDG 4). Unternehmen können als CSR-Partner der Stiftung dazu beitragen, dass die diese Ziele erreicht werden.
Auf der Homepage der PATRIZIA Foundation finden Sie weitere Informationen.