Bisherige Auszahlungen prognosegemäß oder besser*
In den ersten drei Geschäftsjahren hat der Fonds "PATRIZIA GrundInvest Kopenhagen Südhafen" die durchschnittlich konzeptgemäß angestrebte Auszahlung übertroffen und jeweils 4,50 % p.a. an die Anleger ausbezahlt.*
Für das Jahr 2019 beträgt die Auszahlung 4,00 % p.a. und liegt damit in der konzeptgemäß angestrebten Höhe.*
Im Vergleich zum Kaufpreis konnte die Immobilie bereits eine Wertsteigerung verzeichnen.*/**
*Die tatsächlichen Einnahmen/Auszahlungen können niedriger oder höher sein oder ganz ausfallen. Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Angaben zu den Auszahlungen sind vor Steuern in Deutschland. Aus der (Wert-)Entwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Entwicklungen/Ergebnisse geschlossen werden.
** Stand 31.12.2019, basierend auf der Jahresnettosollmiete, inkl. Parkplatzvermietung.
Kopenhagen Südhafen
Das Anlageobjekt liegt auf der Teglholmen-Halbinsel, einem interessanten Standort für Wohnimmobilien in Kopenhagen. Neben den 120 Wohnungen gibt es 7 Stadthäuser und 63 PKW-Stellplätze. Herzstück der Anlage ist ein begrünter Innenhof, begleitet von der attraktiven Wasserlage. Das Bauvorhaben wurde am 1.11.2016 fertiggestellt und orientiert sich am klassisch skandinavischem Design.

Maritimes Quartier mit besten Aussichten
Das Anlageobjekt ist zwischen drei und sieben Geschosse hoch. Dadurch weist das Gesamtensemble eine terrassenförmige Struktur auf. Die Baukörper zeichnen sich durch eine unmittelbare Wasserlage zu drei Seiten hin aus. Herzstück des Anlageobjektes ist ein begrünter Innenhof. Von hier aus lässt sich die Promenade bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Die Wohneinheiten sind modern ausgestattet und nach dem aktuellen Stand der Technik errichtet. Sie verfügen über voll ausgestattete offene Küchen. Die Stadthäuser haben zwei Balkone und einen Steg bzw. eine Terrasse. Auch die Wohnungen sind so konzipiert, dass sie mindestens einen Balkon – in den meisten Fällen sogar zwei Balkone – mit Ausrichtung zum Innenhof bzw. zum Wasser haben. Insgesamt verfügt das Anlageobjekt über eine Wohnfläche von rund 12.559 qm.
Die dänische Hauptstadt ist ein gutes Pflaster
Kopenhagen ist mit rund 590.000 Einwohnern kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Dänemarks. In den vergangenen Jahren stieg nicht nur die Bevölkerungszahl in Kopenhagen, sondern auch der prozentuale Anteil an überdurchschnittlich gut verdienenden Haushalten. Auch der Wohnungsmarkt in Kopenhagen ist von einer positiven Entwicklung geprägt und verfügt Stand 2015 praktisch über keinen Leerstand. Aktuelle Untersuchungen gehen von einem weiteren Anstieg der Bevölkerung bis zum Jahr 2041 um mehr als 150.000 auf dann rund 750.000 Einwohner aus. Dies entspricht einem Zuwachs von über 25 % und unterstreicht das starke Wachstum der Metropolregion.


Attraktive Wasserlage – nur 2 Kilometer von der Innenstadt entfernt
Die Teglholmen-Halbinsel gehört zu einer Reihe neuerer Wohnraumentwicklungsgebiete in Kopenhagen und befindet sich rund 2 km südwestlich der Innenstadt. Aktuell zählt der Kopenhagener Bezirk Südhafen rund 5.000 Einwohner, in erster Linie junge Familien. Die Planungen sehen vor, dass sich die Einwohnerzahl des Bezirks bis zum Jahr 2025 verdreifacht. Auch die Entwicklung der Infrastruktur des Bezirks nimmt Formen an. In etwa 500 Meter Entfernung vom Anlageobjekt wurden eine Schule und eine Kindertagesstätte errichtet. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist durch die ca. 800 Meter entfernte Station „Sydhavnen“ und die rd. 400 Meter entfernte Bushaltestelle „Østre Teglkaj“ gegeben.